Museale Kostproben
Neu im Angebot des Museums Haldensleben sind kleine museale Kostproben. Hierbei stellen die Museumsmitarbeiter einzelne Exponate vor und geben Informationen, die in den Ausstellungs-
texten nicht zu finden sind. Es wird auch schon mal eine Vitrine geöffnet oder ein verborgener Schatz aus den Magazinräumen hervorgeholt. Diese Kostproben sind im normalen Eintrittspreis enthalten und werden in unregelmäßigen Abständen jeweils sonntags um 14.30 Uhr geboten.
So stellt am 29. Januar Ulrich Hauer Exponate vor, die mit Leben und Werk von Jacob Uffrecht
in Verbindung stehen. Der Modelleur und Unternehmer gründete bekanntlich 1855 die erste Ton-
warenfabrik in Neuhaldensleben. Mit in der Kostprobe enthalten ist ein Blick in die zur Zeit neu entstehende Ausstellung über die Fabrikanten- und Künstlerfamilie Uffrecht, worin auch ein Stück Stadtgeschichte von 1833 bis 1954 dargestellt werden soll.
|
|
|
18.01. |
14 Uhr |
Wissensvermittlung im Ecomusée Haldensleben-Hundisburg
Erfahrungsaustausch der auf diesem Gebiet tätigen Pädagogen,
Gästeführer und Museumsmitarbeiter
|
08.03. |
15 Uhr |
Die Vernunft hat kein Geschlecht
Frauenleben im Biedermeier
Vortrag von Dipl. phil. Ingo Bringezu, Magdeburg
|
17.04. |
14 Uhr |
Historische Gärten und Parks vor den Toren der Stadt
Kulturgeschichtlicher Osterspaziergang ab Museum zum Stadtpark
mit Ulrich Hauer
|
|
|
|
Internationaler Museumstag und Tag der Offenen Tür
Sonntag, den 21. Mai 2006, 10.00 bis 17.00 Uhr im Museum Haldensleben |
11 Uhr |
|
Eröffnung der Sonderausstellung
Mein kleiner grüner Kaktus
Eine kleine Kulturgeschichte des Zimmergartens
|
Der Eintritt am Internationalen Museumstag ist frei! |
|
|
12.06. |
17 Uhr |
Altmark und Nordmark
Zum Werdegang einer historischen Region
Vortrag von Dr. Liselott Enders, Potsdam
|
|
|
Altstadtfest und Tag der Offenen Tür
Sonntag, den 27. August 2006, 10.00 bis 17.00 Uhr im Museum Haldensleben |
11 Uhr |
|
Eröffnung der ständigen Ausstellung
Die Fabrikanten- und Künstlerfamilie Uffrecht
sowie der integrierten Sonderausstellung
Die Zimmergärten von Th. Heinrich Uffrecht und Carl Larsson
|
Der Eintritt am Altstadtfestsonntag ist frei! |
|
04.09. |
18 Uhr |
Zwischen Blumenbank, Sommerfrische und Landpartie
Die Sehnsucht nach der Natur im Biedermeier
Vortrag von Dipl. phil. Ingo Bringezu, Magdeburg
|
10.10. |
17 Uhr |
Eröffnung der Sonderausstellung
Biedermeier - Blumen - Bücher
mit Exponaten des Deutschen Buch- und Schriftmuseums
der Deutschen Bücherei Leipzig
|
19.10. |
19 Uhr |
Rosenbilder um 1900
Ein Vortrag über Rosenmaler von Eilike Vemmer
|
28.11. |
15 Uhr |
Museum und Kulturtourismus
Weiterbildungsveranstaltung des Arbeitskreises Gästeführerinnen
in der Deuregio Ostfalen
|
07.12. |
19 Uhr |
Adventsplauderei über gartenbauliche Traditionen
mit Gärtnermeister Rolf Heine im Gespräch über Adventssternkulturen,
Maiblumentreiberei und Duftveilchenverfrühung
|